TELEFON 

07231 20275-0

E-MAIL 

info@waldorfschule-pforzheim.de

 

Staatliche Abiturprüfung: Deutsch schriftlich - 29. April

Staatliche Abiturprüfungen: Bildende Kunst, Geschichte schriftlich - 05. Mai
9.00 - 13.30 Uhr

Biografiearbeiten Klasse 8b, 05.-07.05.2025 - 05. Mai
Eu3

In der 8. Klasse halten unsere Schüler*innen Referate über berühmte Persönlichkeiten. Diese kommen aus vielen Bereichen, z.B. Kultur, Sport, Forschung, Industrie, Politik, Kunst und Gesellschaft. Präsentiert wird die Arbeit als Referat, mit einem gestalteten Portfolio und an einem Ausstellungsstand.

Vermessungspraktikum der Klasse 10b - 05. Mai

Voraussetzung für die theoretischen Nachberechnungen von vermessenen Strecken und Winkeln ist die Trigonometrie, die in der 10. Klasse unterrichtet wird. Beim Vermessungspraktikum arbeiten die Schüler eine Woche lang in Gruppen von drei bis vier Schülern, leisten Teamarbeit, dokumentieren und präsentieren im Anschluss daran ihre Auswertungen.

Herzliche Einladung zur offenen Schulführung - 07. Mai
17:00 Uhr, Treffpunkt Unterstufengebäude

Sie möchten gerne unsere Schule kennen lernen? Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

"Ronja Räubertochter" nach Astrid Lindgren - Theaterspiel der Klasse 6b - 07. Mai
Festsaal

Staatliche Abiturprüfung: Englisch schriftlich - 07. Mai

"Ronja Räubertochter" nach Astrid Lindgren - Theaterspiel der Klasse 6b - 08. Mai
Festsaal

Staatliche Abiturprüfung: Mathematik schriftlich - 09. Mai
9.00 - 13.30 Uhr

"Lichtspuren-Ichspuren" Eurythmie Aufführung - 10. Mai
20 Uhr, Festsaal

Eurythmie & Sprache: Elizabeth Momsen, Diana-Maria Sagvosdkina, Susana Ulrich, Angela Vogt, Michael Vogt. Musik: Martin Seith-Böhm. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

12.-15.05.2025 Staatliche FHR Praktische Prüfung: Gestaltung Holz / Farbe - 12. Mai

Vermessungspraktikum der Klasse 10c - 12. Mai

Voraussetzung für die theoretischen Nachberechnungen von vermessenen Strecken und Winkeln ist die Trigonometrie, die in der 10. Klasse unterrichtet wird. Beim Vermessungspraktikum arbeiten die Schüler eine Woche lang in Gruppen von drei bis vier Schülern, leisten Teamarbeit, dokumentieren und präsentieren im Anschluss daran ihre Auswertungen.

Vortrag der Anthroposophischen Gesellschaft Pforzheim: "Die Anthroposophie als Zumutung und als notwendiger kultureller Impuls“. - 16. Mai
19 Uhr, Festsaal

Die Grundgedanken der Anthroposophie sind in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Dabei gibt es viele Themengebiete, in denen diese grundlegend und nachhaltig vertreten sind. Vortrag und Gespräch von und mit Wolfgang Müller. Musikalische Umrahmung: Michael Ewers und Lilli Hahn. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. --> Informationen zum Programm -->

weitere Informationen
Staatlicher Realschulabschluss Deutsch schriftlich - 20. Mai

Elternratssitzung - 21. Mai
20:00 Uhr, Konferenzraum

Eltern beteiligen sich an unserer Schule an der Organisation verschiedener Initiativen und Projekte sowie im Elternrat der durch Anregungen und Rückmeldungen aus der Elternschaft die Schulentwicklung mitgestaltet.

"Zirkus Globulini im Zauberwald" - 21. Mai
Mi. 10.00 Uhr, im Festsaal/Theatersaal der Schule

An diesem Vormittag begrüßen wir viele Kindergärten, Schulen und Soziale Einrichtungen zu den neuen Aufführungen von Zirkus Globulini! Manege frei!

weitere Informationen
Staatlicher Realschulabschluss Englisch schriftlich - 22. Mai

"Zirkus Globulini im Zauberwald" - 22. Mai
Do. 10.00 Uhr, im Festsaal/Theatersaal der Schule

An diesem Vormittag begrüßen wir viele Kindergärten, Schulen und Soziale Einrichtungen zu den neuen Aufführungen von Zirkus Globulini! Manege frei!

weitere Informationen
"Zirkus Globulini im Zauberwald" - Interne Aufführung für die Klassen 1-6 - 23. Mai
Fr. 10:00 Uhr, Festsaal

Interne Aufführung für die Unterstufenklassen der Goetheschule.

"Zirkus Globulini im Zauberwald" - Öffentliche Aufführung - 23. Mai
Fr. 19.00 Uhr, im Festsaal/Theatersaal der Freien Waldorfschule Pforzheim

Schnuppern Sie Zirkusatmosphäre mit allem, was Zirkus ausmacht: Poesie und Spannung, großartige Artistik und Akrobatik, Live-Zirkusorchester, Pausenverkauf, Popcorn, Eis und unser Globulini-Fanartikel-Verkauf. Staunen Sie über kunstvolle Bodenakrobatik, rasanten Trampolinsprünge, flitzende Einräder, wirbelnden Poi und Luftakrobatik am Trapez, im Seil und am Vertikaltuch.

weitere Informationen
"Zirkus Globulini im Zauberwald" - Öffentliche Aufführung - 24. Mai
Sa. 14.00 Uhr, im Festsaal/Theatersaal der Freien Waldorfschule Pforzheim

Schnuppern Sie Zirkusatmosphäre mit allem, was Zirkus ausmacht: Poesie und Spannung, großartige Artistik und Akrobatik, Live-Zirkusorchester, Pausenverkauf, Popcorn, Eis und unser Globulini-Fanartikel-Verkauf. Staunen Sie über kunstvolle Bodenakrobatik, rasanten Trampolinsprünge, flitzende Einräder, wirbelnden Poi und Luftakrobatik am Trapez, im Seil und am Vertikaltuch.

weitere Informationen
GALA der Trainer:innen von Zirkus Globulini - Öffentliche Aufführung - 24. Mai
Sa. 20.00 Uhr, im Festsaal/Theatersaal der Freien Waldorfschule Pforzheim

Lassen Sie sich von unseren Trainer- und Betreuer:innen von Zirkus Globulini verzaubern mit hochkarätiger Akrobatik in der Luft und am Boden, mit toller Musik und dem einzigartigen Spirit des Globulni-Teams ...

weitere Informationen
Staatlicher Realschulabschluss Mathematik schriftlich - 26. Mai

"Mystical beasts and where to hear them" - Sommerkonzert der Hochschule Pforzheim - 02. Juni
20:00 Uhr, Festsaal

Was haben Tschaikowskys "Schwanensee", "The beauty and the beast", "Drachenzähmen leicht gemacht" und "Phantastische Tierwesen" gemeinsam? Richtig: Sie treffen sich beim Sommerkonzert des Orchesters der Hochschule Pforzheim auf unserer Bühne im Festsaal. Das Programm "Mystical beasts and where to hear them" beinhaltet bekannte und neue Melodien aus Klassik und Filmmusik, z.B.

weitere Informationen
Herzliche Einladung zur offenen Schulführung - 04. Juni
17:00 Uhr, Treffpunkt Unterstufengebäude

Sie möchten gerne unsere Schule kennen lernen? Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

Künstlerischer Abschluss 12. Klassen - 06. Juni
20:00 Uhr, Festsaal

Der Künstlerische Abschluss der 12. Klassen ist eine öffentliche, abendfüllende Veranstaltung. Die Schüler:innen der 12. Klassen zeigen Ihnen auf der Bühne, was sie sich im Sprachlichen in Deutsch, Englisch und Französisch, in der Musik und in der Eurythmie erarbeitet haben. In einer Ausstellung sind ihre Abschlussarbeiten in Plastizieren und Malerei zu sehen.

25.-27.06.2025: Präsentation der individuellen Jahresarbeiten der Schüler:innen der 11. Klassen - 25. Juni
Festsaal

Als individuelle Arbeit wählen unsere Schüler:innen der 11. Klassen ein freies Thema, mit dem sie sich ein Jahr lang auseinandersetzen. Ob Technik und EDV, Gesellschaft, Unternehmen und Ökologie, Mode, Musik, Fotografie oder Tierwelt - die Bandbreite der Themen ist so verschieden wie die persönlichen Interessen der Schüler:innen. Die abschließenden Präsentationen sind der Öffentlichkeit zugänglich.

weitere Informationen
Präsentation der individuellen Jahresarbeiten der Schüler:innen der 11. Klassen - 28. Juni
10.00-18.00 Uhr, Festsaal

Als individuelle Arbeit wählt jeder Schüler der 11. Klassen ein freies Thema, mit dem er sich ein Jahr lang auseinandersetzt. Ob Technik und EDV, Gesellschaft, Unternehmen und Ökologie, Mode, Musik, Fotografie oder Tierwelt - die Bandbreite der Themen ist so verschieden wie es die Interessen der Schüler sind. Die Vorträge und Präsentationen sind der Öffentlichkeit zugänglich.

Landwirtschaftspraktikum 9. Klassen vom 30.06.-25.07.2025 - 30. Juni

In der 9. Klasse arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler vier Wochen lang auf einem landwirtschaftlichen Hof mit und lernen nachhaltige ökologische Zusammenhänge kennen, die unsere Lebensgrundlage bilden und die für unsere Umwelt immer wichtiger werden. Die Praktikumsplätze werden von unseren Schüler:innen selbständig gesucht.

weitere Informationen
Open Air Kino mit KOKI vor Ort - 05. Juli
Bei trockenem Wetter: auf dem Schulhof. Bei nassem Wetter: im großen Festsaal (Eingang auch am Schulhof) . Einlass 19:30 Uhr /Filmstart 21:00 Uhr, musikalisches Vorprogramm und Bewirtung

Open-Air Kino mit KOKI vor Ort - Freuen Sie sich auf einen tollen Kino-Abend in einer lauen Sommernacht auf unserem Schulhof - Tickets gibt's online über KOKI ... Infos zum Film finden Sie zeitnah hier.

weitere Informationen
Elternratssitzung - 09. Juli
20:00 Uhr, Konferenzraum

Eltern beteiligen sich an unserer Schule an der Organisation verschiedener Initiativen und Projekte sowie im Elternrat der durch Anregungen und Rückmeldungen aus der Elternschaft die Schulentwicklung mitgestaltet.

Herzliche Einladung zur offenen Schulführung - 09. Juli
17:00 Uhr, Treffpunkt Unterstufengebäude

Sie möchten gerne unsere Schule kennen lernen? Wir öffnen für Sie unsere Türen und zeigen Ihnen die Klassenräume, die Fachräume für Kunst und Werken, für Biologie, Chemie, Physik und EDV, unseren Festsaal, unsere Sporthallen, Hort und Kernzeiträume, Mensa u.a.. Sehr gerne können Sie Ihre Kinder zur Schulführung mitbringen. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

10.+11.07.2025 Staatlicher Abschluss MR - mündliche Prüfung - 10. Juli

Absolvent:innenfeier 12MR - 16. Juli
16:00 Uhr, Eu3

"König der Raben" Singspiel der Klasse 5b - 17. Juli
Festsaal

"König der Raben" Singspiel der Klasse 5b - 18. Juli
Festsaal

Schujahr 2025/26 Martinsmarkt - 14. November
Festsaal, Schulgebäude und Schulhöfe, 18:00-22:00 Uhr

Freitagabend ist es mit den vielen Lichtern ganz besonders stimmungsvoll. Es gibt viele Verkaufsstände mit Kunsthandwerk aus Filz und Wolle, Papier und Holz, Ton und Keramik. Es gibt Käse aus Frankreich, Crêpes, selbst gebackene Brote, Weihnachtskekse, frisch gebrannte Mandeln, Bratwürste, Pommes und Flammkuchen aus dem Holzofen ...

weitere Informationen
Schujahr 2025/26 Martinsmarkt - 15. November
Festsaal, Schulgebäude und Schulhöfe, 12:00-17:00 Uhr

Viele Verkaufsstände und Angebote für Kinder zum Mitmachen: Bienenwachskerzen ziehen, das Knusperhäuschen im Wald entdecken, im „Zirkus Globulini“ mit den Zirkusartisten üben, Kränze binden, das Martinsspiel und das Eurythmiemärchen im Festsaal ansehen und für die ganz Kleinen gibt es Puppenspiele im Kindergarten. Feines Essen und gute Getränke gibt es natürlich auch.

weitere Informationen

powered by webEdition CMS